Im März wurde der Tourismus in Schleswig-Holstein komplett auf Null gesetzt. Das erste Osterfest ohne Touristen und bei bestem Wetter, hat viele Restaurantbetreiber, Vermieter etc. vor ganz neue Herausforderung gestellt. Am 07. Mai endlich die langersehnte Nachricht, dass ab dem 18. Mai das Reisen an die Küsten wieder erlaubt ist. Doch wie beeinflusst die Corona-Pandemie den Urlaub in Dahme?
Trotz Lockerungen sind viele Gäste verhalten. Es haben uns viele Fragen erreicht, ob ein entspannter Urlaub an der Ostsee trotz Corona möglich sei und wie sich der Urlaub „verändert“ hat.
Drei Wochen mit zwei verlängerten Wochenenden - Himmelfahrt und Pfingsten - sind nun um, was wir zum Anlass nehmen um die Zeit Revue passieren zu lassen.
In Dahme gab es keine Kapazitätslimits über die Feiertage, anders sah es in St. Peter-Ording oder Büsum sowie den nordfriesischen Inseln und die meisten Halligen der Nordsee aus, dort wurde bereits vorab der Tagestourismus eingeschränkt. In Scharbeutz und Haffkrug kam es auf Grund des Ansturms ebenfalls am Pfingstmontag zu einem temporären Betretungsverbot für Tagestouristen. Das Pfingstwochenende konnten wir ohne ein Betretungsverbot für Tagestouristen abschließen. Die darauffolgenden Nachrichten über eine Strand-App in Schleswig-Holstein führte allerdings wieder zu Verwirrung und Kritik. Wir möchten Sie aber beruhigen: Die Strand App richtet sich ausschließlich an Tagesgäste, die an den Strand wollen. Wer einen Strandkorb gemietet hat, eine Ferienwohnung hat stets freien Strandzugang. Die OstseeCard dient in diesem Fall als "Eintrittskarte". Nach dem jetzigen Stand würde die Strand-App außerdem nur für die in der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) zusammengeschlossenen Orte, Scharbeutz mit Haffkrug, Sierksdorf und Neustadt mit ihren Stränden gelten. In Dahme ist eine solche App derzeit allerdings nicht geplant.
Natürlich gelten in Dahme, wie im Rest von Deutschland, die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Natürlich gab es die ein oder andere Situation in der es nicht so einfach war und teilweise noch ist, wenn sich eine Schlange vor der Eisdiele oder Imbiss auf der Promenade gebildet hat und ein vorbei kommen schwieriger wurde. Die Betreiber der Restaurants und Geschäfte an der Strandpromenade brauchten allerdings auch einen Probelauf, wie der Betrieb mit den Auflagen am besten aufgestellt ist und funktioniert.
Urlauber müssen aber nicht mit einer Maske auf der Strandpromenade spazieren gehen oder um ihren Platz am Strand bangen, wenn Sie keinen Strandkorb gebucht haben. Gerade in Dahme haben wir – im Vergleich zu anderen Orten an der Küste – einen breiteren Sandstrand und demnach genug Platz. Der Urlaub wird in den nächsten Monaten anders sein – ja -, aber Sie können das Meer uneingeschränkt genießen, genauso wie vorher. Veranstaltungen laufen auch langsam wieder an. Es wird zwar keine Großveranstaltungen in nächster Zeit geben, aber Sie können an Fahrradtouren und Strandführungen teilnehmen oder mehr über die Geschichte Dahmes lernen. Der SportStrand bietet ebenfalls wieder ein Programm und es wird an einem Konzept für den Kinderhafen gearbeitet. Die Schlange beim Bäcker mag einem vielleicht länger vorkommen, weil der Abstand gewährleistet werden muss oder die Reservierung im Lieblingsrestaurant sollte rechtzeitig erfolgen. Nur seien Sie sich sicher, dass Dahmer Betriebe/Vermieter glücklich sind Sie in Dahme begrüßen zu dürfen und alle möchten Ihnen ein gutes und sicheres Gefühl während Ihres Urlaubes geben, auch wenn es mal länger dauert.
Die aktuellsten Corona-Lockerungen für den Tourismus:
Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf Sie.